Aktuelle Studien zeigen, wie wichtig die feine Körpersprache für das Verständnis zwischen Mensch und Hund ist. Das „Lesen“ der Signale hilft dabei, Stress zu reduzieren und die Bindung zu stärken.
Mehrhundehaltung:
Der Trend im Hundewesen geht in den letzten Jahren mehr und mehr von der Einzelhaltung in Richtung Mehrhundehaltung.
Doch ist das überhaupt das Richtige für meinen Hund. Durch den Zuzug eines Artgenossen steigt bestimmt für viele Hunde die Lebensqualität – für viele andere Vierbeiner geht damit aber evtl. eine Reduzierung der Lebensqualität einher.
Um festzustellen, ob und warum es in einer Gruppe zu sozialen Unebenheiten kommt, ist eine ausführliche Analyse notwendig. Nur so kommt man am Ende zu einem Ergebnis, wie sich die verschiedenen Synergieeffekte auf die Gruppendynamik auswirken und wie sich die Beziehungen untereinander darstellen.
Die Ursachen, die eine soziale Gruppe in Schieflage bringen kann, sind oftmals sehr interessant, vielfältig, aber auch unscheinbar. Man muss schon sehr genau hinschauen!
Ich finde das Thema Mehrhundehaltung sehr spannend und habe mich in den letzten Monaten intensiv damit beschäftigt. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben oder Sie möchten eine Analyse buchen, dann schreiben Sie mir gerne oder rufen Sie mich an.
Immer mehr Tierärzte empfehlen eine ausgewogene Ernährung mit frischen Zutaten und wenig industriellen Zusatzstoffen. Auch spezielle Futtermittel für sensible oder ältere Hunde sind stark im Kommen.
Seit Herbst 2024 bin ich als Dozent in einem Projekt meines ehemaligen Ausbilders und heutigen Mentor, Kollege und Freund Wilfried Theißen involviert. Er hat über 2 Jahre ein Fortbildungskonzept für werdende, bzw. neue Hundetrainer innen entwickelt. Der Schwerpunkt liegt hier zu 80 % in der Praxis, da es viele Trainer innen mit guter theoretischer Ausbildung gibt – aber die Praxis kam in den meisten Fällen zu kurz.
Für mehr Infos zu Umfang, Dauer und Kosten klicken Sie gerne auf den Link:
Ab 05.10.2025 besteht auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit im 14-tägigen Rhythmus, immer sonntags an einem Social-Walk auch mit „speziellen“ Hunden teilzunehmen. Mit mind. 4 bis max. 8 Mensch/Hund Teams werden wir im Adelsdorfer Wiesengrund eine gute Stunde unterwegs sein und alle viel erleben und lernen.
Dauer: ca. 75 min
Kosten: 15,- € pro Team
Treffpunkt: Adelsdorf Wiesengrund 10.00 Uhr
Ich freu mich auf Sie und Ihren Vierbeiner!